Veranstaltungsdetail
Gemeinsames Arbeiten in der Schwerpunktschule
Die veränderten Aufgaben für Regelschullehrkräfte und Förderschullehrkräfte in den Blick nehmen und Beispiele guter Praxis kennenlernen
Beschreibung
Das Arbeitsfeld der inklusiven Schule stellt sowohl Förderschullehrkräfte/pädagogische Fachkräfte als auch Regel-schullehrkräfte vor neue Aufgaben:
Regelschullehrkräfte sind gefordert, Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf gemeinsam mit Regelschülerinnen und -schülern zu unterrichten; Förderschullehrkräfte haben die Aufgabe, die Förderung aller Schülerinnen und Schüler in mehreren Klassen zu gewährleisten und den Kolleginnen und Kollegen in der Schwerpunktschule beratend zur Seite zu stehen.
Diese Form der Zusammenarbeit fordert von allen Lehrkräften ein verändertes Rollen- und Aufgabenverständnis.
In dieser Fortbildung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, sich mit den Rahmenbedingungen ihrer neuen Aufgabenfelder auseinanderzusetzen, um zu einer sinnvollen und realistischen Aufgabenverteilung zu gelangen, die allen Beteiligten unter Berücksichtigung der jeweiligen Expertise/Fachlichkeit Handlungs-sicherheit bietet.
Beispiele guter Praxis bieten Anregungen für praktikable Lösungen.
Tandems bzw. Teams werden bevorzugt zugelassen.
Organisation
Hofstraße 257c
56077 Koblenz