Veranstaltungsdetail
Kompetenzorientierung in der Leistungsmessung
Beschreibung
Kompetenzorientiertes Unterrichten erfordert eine andere Aufgabenkultur. Das gilt nicht nur für den Unterricht, sondern auch für die Klassenarbeiten. Die kompetenzorientierte Klassenarbeit (KOKA) unterscheidet sich in wesentlichen Punkten von traditionellen Formen der Überprüfung von Schülerleistungen. Sie diagnostiziert Stärken und Schwächen in den kommunikativen Fertigkeiten der Lerner mittels neuer Aufgabentypen und -formate und kann so auch in Form schulinterner Vergleichsarbeiten als Diagnostikum genutzt werden, um die klassenübergreifende Vergleichbarkeit von Schülerleistungen zu gewährleisten.
In diesem Atelier werden verschiedene Formen der Leistungsmessung in einer kompetenzorientierten Klassenarbeit vorgestellt und deren Eignung zur validen, reliablen und objektiven Überprüfung unterschiedlicher Fertigkeiten betrachtet. Unter Berücksichtigung wesentlicher Merkmale valider Items erstellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eigene Aufgaben zum Hör- und Leseverstehen.
In dieser Veranstaltung werden Beispiele von Lernaufgaben im Hinblick auf die Kompetenzorientierung vorgestellt. Der Fokus liegt auf der Sek. I und der Gestaltung des Übergangs zu der Sek. II.
Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an Englisch-Lehrkräfte aller betreffenden Schulformen, kann aber auch von interessierten Französisch-Lehrkräften besucht werden.
Dozent: Erik Wagner, Landesinstitut für Pädagogik und Medien Saarbrücken.
Organisation
Butenschönstraße 2
67346 Speyer