Veranstaltungsdetail
Musik in der DDR
Musik, Musikpolitik, Musikpraxen in der DDR und DDR-Musik bis heute. E-Session
Beschreibung
In der DDR gab es staatlicherseits genaue Vorstellungen von einer Musik im Sozialismus. Die Bevölkerung hatte ihrerseits ebenfalls genaue Vorstellungen von einer Musik, die gefiel. Beide Pole waren in der Regel nicht einer Meinung. Die verschiedenen Positionen und ihre Konsequenzen werden vorgestellt. Trotz allem war Musik auch ein Sehnsuchtsort, an dem Dinge thematisiert werden konnten, die man ansonsten nicht laut sagen konnte. Mit dem Ost-Rock bildete sich eine bis heute bekannte Musikvariante heraus, die die Forderungen der Partei mit den Wünschen des Publikums so gut in Einklang brachte, dass sie damals erfolgreich war und die DDR überdauerte.
Diese Fortbildung als E-Session ist Teil der Veranstaltungsreihe zu 30 Jahre deutscher Einheit. Bitte beachten Sie auch die anderen Veranstaltungen (Suchbegriff #30jahreeinheit).
Organisation
Online