Veranstaltungsdetail
Der Geschichts- und Staatsbürgerkundeunterricht der DDR im Unterricht heute
30 Jahre deutsche Einheit. E-Session
201331F012
Abgeschlossen
Beschreibung
Schule in der DDR kannte dort jeder. Wie sah Alltag in der Schule der DDR aus? In welcher Weise unterschied sich dieser Alltag von dem, was der Alltag der Bundesrepublik war? Auf der Basis von Parteidokumenten, Schulvorschriften, Lehrplänen und Lehrbüchern wird gezeigt, was Schule in der DDR sollte und wie der Unterricht vonseiten der Staatspartei und der staatlichen Institutionen her gedacht war. Auf der Basis verschiedener Eingaben aus der Bevölkerung im Bereich Schule sowie von Filmaufnahmen kann gezeigt werden, wie dieser Unterricht gehalten und reflektiert wurde.
Lehrerinnen und Lehrer
Berufsbildende Schule Förderschule Gymnasium Realschule plus
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung
DDR
Unterricht
Schule
Alltag
Geschichtsunterricht
Sozialkundeunterricht
Staatsbürgerkundeunterricht
Fernunterricht
Demokratiebildung
Bildung in der digitalen Welt
Lernen gestalten
nein
Organisation
Fortbildung
Dr. Christian Könne
Online
E-Session
Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Online
Online
25.11.2020
17:00 - 18:00