Veranstaltungsdetail
„Mahnmal Koblenz“
Regionale Online-Materialien für den Geschichtsunterricht und zur Vorbereitung von Gedenkstättenfahrten
Beschreibung
„Mahnmal Koblenz“ ist ein virtueller Gedenkort für Koblenz, das nördliche Rheinland-Pfalz und Deutschland.
Auf dieser Fortbildung sollen die Materialien, die auf der Homepage zur Verfügung stehen, vorgestellt werden. Sie können im Unterricht zum Thema Nationalsozialismus ebenso eingesetzt werden wie zur Vor- und Nachbereitung von Gedenkstättenfahrten.
Lehrplanbezug/Zielgruppe:
- Gesellschaftswissenschaften (Sozialkunde, Geschichte, Gesellschaftslehre), Religion, Ethik
- Lehrerinnen und Lehrer
Inhalte der Fortbildung:
- Unterrichtsmaterialien zum Thema Nationalsozialismus
- Digitale Angebote zur Vor- und Nachbereitung von Gedenkstättenbesuchen
- Anregungen zu Recherchemöglichkeiten am eigenen Schulort
- Angebote der Koordinierungsstelle für schulische Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen
Veranstaltungsform: halbtägige Tagung
Ziele:
- Kennenlernen der Angebote der Internetplattform „Mahnmal Koblenz“
- Bewerten von Möglichkeiten der Vor- und Nachbereitung von Gedenkstättenbesuchen
Voraussetzungen:
- keine
Referenten:
- Joachim Hennig, Förderverein Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus in Koblenz e.V.
- Anna-Maria Schmidt, Koordinierungsstelle für schulische Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen
Organisation
Hofstraße 257c
56077 Koblenz