Veranstaltungsdetail
Erinnern – gedenken – lernen: Orte der Demokratie- und Diktaturgeschichte in Neustadt
Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt und Junior Memory Guide
Beschreibung
In Rheinland-Pfalz sollen zukünftig alle Schülerinnen und Schüler einen Gedenkort im Laufe ihrer schulischen Laufbahn besucht haben. Ein solcher Gedenkort, der an die Verbrechen der Nazi-Diktatur erinnert, historisch-kritisches Bewusstsein für unsere Geschichte schaffen möchte und sich der Demokratiebildung verpflichtet fühlt, ist die 2013 eröffnete Gedenkstätte für NS-Opfer im ehemaligen Gefängnis der Turenne-Kaserne in Neustadt.
Dort beginnen wir am Vormittag die Fortbildung mit einem Rundgang durch die Gedenkstätte, bevor wir einen Teil des Workshop-Angebots – die Arbeit mit Biographien – selbst ausprobieren und Anbindungsmöglichkeiten an den Unterricht diskutieren.
Am Nachmittag widmen wir uns dem Konzept der „Peer-to-Peer“-Führung im Rahmen des Projekts „Junior Memory Guide“ und besuchen dabei weitere Lernorte der Demokratie- und Diktaturgeschichte in Neustadt. Abschließend überlegen wir, inwiefern ein solches Projekt mit den eigenen Schülerinnen und Schülern in einer anderen Stadt umgesetzt werden kann.
Lehrplanbezug/Zielgruppe:
- Gesellschaftswissenschaften (Sozialkunde, Geschichte, Gesellschaftslehre), Religion, Ethik
- Lehrerinnen und Lehrer
Inhalte der Fortbildung:
- Gedenkstätte für NS-Opfer Neustadt als Lern- und Gedenkort
- Arbeit mit Biographien
- didaktisch-methodische Möglichkeiten zur Arbeit mit Schülergruppen
- Projekt "Junior Memory Guide"
- Lernorte der Demokratie- und Diktaturgeschichte in Neustadt
- Förderungsmöglichkeiten zur Finanzierung von schulischer Gedenkarbeit
Veranstaltungsform: ganztägige Tagung
Ziele:
- Kennenlernen des Lernortes und der Bildungsangebote
- Ausprobieren eines Teils des Workshop-Angebots
- Kennenlernen von Umsetzungsmöglichkeiten für die Partizipation von Lernenden
- Kennenlernen der Angebote der Koordinierungsstelle für schulische Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen
Voraussetzungen:
- keine
Referenten:
- Eberhard Dittus, Förderverein Gedenkstätte für NS-Opfer e.V.
- Alice Fuß, Gedenkstätte für NS-Opfer Neustadt
- Anna-Maria Schmidt, Koordinierungsstelle für schulische Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen
Organisation
Quartier Hornbach 13a
67433 Neustadt