Veranstaltungsdetail
Antiziganismus und die Verfolgung von Sinti und Roma
Regionalgeschichte im Nationalsozialismus anhand lokalhistorischer Geschichte der Rhein-Neckar-Region erfahrbar machen
Beschreibung
Antiziganismus ist ein Thema, das sowohl aus historischer Perspektive betrachtet werden kann, wie sich die Frage nach dem Umgang mit Antiziganismus heute in und außerhalb von Schule stellt.
Die Veranstaltung informiert zunächst über das Phänomen Antiziganismus aus historischer Perspektive.
Daran anschließend werden die Kolleginnen und Kollegen Materialien zur Geschichte des Antiziganismus vorgestellt bekommen, hier speziell solche mit Bezug zur Region Rhein-Neckar, um darüber zu sprechen, in welcher Weise diese im Unterricht eingesetzt werden könnten.
Schulartübergreifende Fortbildung für Lehrkräfte aus Rheinland-Pfalz zum Thema Antiziganismus und die Verfolgung von Sinti und Roma im Nationalsozialismus anhand lokalhistorischer Geschichte.
Eine Kooperation mit dem Verband Deutscher Sinti & Roma – Landesverband Rheinland Pfalz ist angefragt.
Referierende Personen:
Nadine Küßner
M.A. Arbeitsstelle Antiziganismusprävention
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Julian Harm
B.A. Arbeitsstelle Antiziganismusprävention
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Organisation
Online