Veranstaltungsdetail
Bildung in der digitalen Welt aus der Perspektive der Schulleitung: Medienbildung als Handlungsfeld von Schulleitungen in der Grundschule
Beschreibung
Computer und Handy ziehen bereits Grundschulkinder magisch an und verstärkt in der Corona-Pandemie. Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage wird diesbezüglich ein heftiger Anstieg der Mediennutzung um 50 % festgestellt. Außerdem weist der Frauennotruf auf die Zunahme von digitalisierter Gewalt bei Kindern und Jugendlichen hin.
Dies hat zur Folge, dass die Schule sich zunehmend dem Bildungsauftrag „Erziehung zum kritischen Umgang mit Medien“ widmen muss. Kinder müssen vor Missbrauch in der digitalen Welt geschützt werden, die Gefahren im Internet kennen lernen, sich sicher darin bewegen können und somit „stark“ gemacht werden. Als Anregung für einen Aspekt im Schulkonzept, mit dem MedienkomPass als Grundlage, wird im Webinar eine erprobte und bewährte Unterrichtseinheit „Internetführerschein“ vorgestellt.
Sämtliche Materialien (Unterrichtsplanung, Arbeitsbögen, Prüfungsaufgaben mit Lösungen!) über Internetfallen, Datenschutz, sicher surfen, mailen, soziale Netzwerke, chatten werden digital zur Verfügung gestellt.
"Diese Veranstaltung ist gleichzeitig Wahlpflichtveranstaltung für die verpflichtende Fortbildung neuer Schulleiterinnen und Schulleiter aus dem Handlungsfeld Digitale Bildung".
Organisation
Online