Veranstaltungsdetail
Digitalen Wandel als Schulleitung aktiv gestalten Modul 2
Bitte beachten Sie: Modul 1 und 2 (gesonderte Anmeldung erforderlich) sind nur gemeinsam buchbar.
Beschreibung
Das Online-Seminar bietet Ihnen eine kurze und intensive Reflexion zur Standortbestimmung an Ihrer Schule sowie die Möglichkeit einer punktuellen Begleitung von Digitalisierungsprozessen auf zwei Ebenen:
Sie erhalten Impulse zur Steuerung des Organisations- und Schulentwicklungsprozesses und Erkenntnisse über das persönliche Führungshandeln und die eigenen Rollen in diesem Transformationsprozess.
Der Lernpfad (Moodlekurs) des Online-Seminars im Überblick:
Start mit einer Umfrage:
Teilnahme an einer Selbsteinschätzung zum aktuellen Stand des digitalen Wandels an Ihrer Schule. Sie erhalten die Umfrageergebnisse im Vorfeld der ersten E-Session zusammen mit zwei hilfreichen Reflexionsfragen.
Ihr Zeitinvest: 15 Minuten
Modul 1 startet mit der 1.E-Session am 26.02.21: Sie erhalten Impulse, um eine aktuelle Standortbestimmung Ihrer Schule im Prozess des digitalen Wandels vorzunehmen. Weiterhin ermöglichen Ihnen die Fachinputs neue Perspektiven auf die (Un-)Tiefen der digitalen Transformation an Ihrer Schule.
Ihr Zeitinvest: 2,5 Stunden
Praxisphase: Mit den Erkenntnissen aus der ersten E-Session wenden Sie sich gut vorbereitet an weitere Verantwortungsträger für den digitalen Wandlungsprozess an Ihrer Schule und nehmen eine gemeinsame Bewertung und (Neu-)Priorisierung der kommenden Schritte vor.
Ihr Zeitinvest: 2 – 3 Stunden
Den Abschluss bildet die 2.-Session am 18.03.21: Die teilnehmenden Schulleitungen reflektieren die Erkenntnisse aus der Praxisphase anhand eines klaren Ablaufs mit Ihren Kolleg*innen. Sie erhalten die Chance, auf Ihre eigenen Rollen in der Verantwortung des Transformationsprozesses neu zu schauen und Ihr Leitungshandeln zu justieren.
Ihr Zeitinvest: 2,5 Stunden.
Der begleitende Moodlekurs enthält zusätzliche Materialien, Links und ein Austauschforum.
Nach der Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten zum Moodlekurs und zur E-Session.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Heraeus-Bildungsstiftung und der Pacemaker Initiative statt.
"Diese Veranstaltung ist gleichzeitig Wahlpflichtveranstaltung für die verpflichtende Fortbildung neuer Schulleiterinnen und Schulleiter aus den Handlungsfeldern Digitale Bildung Unterrichtsentwicklung und Organisationsentwicklung".
Organisation
Online