Veranstaltungsdetail
Schulleitung im Gespräch: Leitfaden für die Organisation von hybridem Unterricht
Mit Beispielen aus der Sekundarstufe I
Beschreibung
Aufgrund der aktuellen Corona- geprägten Situation ist es für Schulen wichtig, sich so zu organisieren, dass eine Kombination aus Präsenz- und Fernunterricht gut funktioniert. Dies unterstützt auch das am 01.08.2020 aktualisierte Schulgesetz, indem es festschreibt, dass im Bedarfsfall digitale Lehr- und Lernsysteme an die Stelle des Präsenzunterrichts treten können. - In dieser Fortbildung werden wir eine Unterrichtsorganisation vorstellen, die auf dem Konzept der „Wochenplanarbeit“ basiert. Dies ermöglicht den Schülerinnen und Schülern selbstständiges Lernen sowohl im Präsenz- als auch im Fernunterricht. Die Zusammenarbeit in der Schule läuft dabei über digitale Lern- und Kommunikationswege. Gleichzeitig wird ebenfalls digital das notwendige regelmäßige Feedback gegenüber den Schülerinnen und Schülern und den Eltern sichergestellt.
Diese Unterrichtsorganisation ist mit unterschiedlichen digitalen Plattformen und Werkzeugen umsetzbar.
Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung liegt in der Bewusstmachung der wichtigen Rolle der Schulleitung auch in diesem Prozess. Exemplarisch wird dargestellt, auf welche Punkte die Schulleitung in den einzelnen Phasen der Organisation von hybridem Unterricht besonders achten muss. Dabei beziehen sich die Beispiele vornehmlich auf die Arbeit in der Sekundarstufe I.
Mit dem Zulassungsschreiben oder spätestens einen Tag vor der Veranstaltung erhalten Sie die Zugangsdaten zu diesem Online-Seminar.
Diese Veranstaltung ist gleichzeitig Wahlpflichtveranstaltung für die verpflichtende Fortbildung neuer Schulleiterinnen und Schulleiter.
Organisation
Online