Veranstaltungsdetail
Multiplikatorenschulung für das Planspiel Keep Cool
Ein Spiel zum Klimawandel mit Peer-to-Peer-Konzept
Beschreibung
Bei dieser Veranstaltung wird das Keep Cool Spiel (Klimawandel im politischen und wirtschaftlichen Diskurs) als großes Planspiel für Klassen bzw. größere Gruppen in einem Peer-to-Peer-Konzept umgesetzt:
Keep Cool wurde bisher als Brettspiel für 6 Personen bei verschiedenen Veranstaltungen zur Vermittlung der globalen Zusammenhänge von Politik, Wirtschaft und Folgen von Entscheidungen in diesen Bereichen für das Weltklima eingesetzt. Die Umsetzung von Keep Cool als etwas vereinfachtes Planspiel wird von erfahrenen Moderatoren aus Dresden (arche noVa e.V) online sowohl mit Lehrkräften/Lehrkräfteteams als auch mit Schülerinnen und Schülern trainiert. D.h. die SuS werden als mind. 2er-Teams geschult und setzen dann das Planspiel in Klassen oder Workshopgruppen (z. B. auch mit Eltern, an Projekttagen, bei jüngeren Schülerinenn und Schülern) an der eigenen Schule um (Peer-to-Peer-Konzept). Bei der Schulung können auch gerne Lehrkäfte(-teams) der Schule dabei sein, die ihre Expertise an weitere Kolleginnen und Kollegen aber auch wieder an Schülerinnen und Schüler weitergeben können. So können immer wieder SchülerInnenteams neu ausgebildet werden. Das Planspiel wurde dafür produziert und wird vom PL und den Medienzentren verliehen. Die Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sollten (wenn möglich) das Trainingskonzept an den Schulen weitergeben, damit auch weitere Peer-to-Peer Fortbildungen für SuS stattfinden können. Dies fördert vor allem eine nachhaltige Partizipation der Lernenden.
Keep Cool eignet sich inhaltlich vor allem gut für den naturwissenschaftlichen, erdkundlichen, sozialkundlichen und politischen Bereich.
Im Vorfeld der Veranstaltung ist es sinnvoll, dass sich die Lehrkräfte bzw. Schülerinnen und Schüler als kleine Teams (real, bitte nach den Hygienevorgaben des Landes) verabreden, ein PC/Laptop/Tablet mit Kamera und Mikrophon, sowie das Keep Cool Spiel zur Verfügung haben. Das großformatige Spiel kann entweder in den zuständigen Medienzentren ausgeliehen werden oder wird von uns im Vorfeld als Brettspiel (leihweise) versendet. Hier geht es zur Ausleihe der Planspiele in den Medienzentren: https://kurzelinks.de/keepcool.
Sollte eine Ausleihe über die Medienzentren nicht möglich sein, dann senden Sie bitte eine Email an: mint@pl.rlp.de.
Das Brettspiel Baumland kann sich als Folgespiel anschließen. Für den Bereich ökonomische Bildung ist gerne das Spiel Baumland zu empfehlen, bei dem es um Flächennutzung und Planung geht. Hier werden wirtschaftliche, politische, eigene und ökologische Interessen von verschiedenen Verbänden und Institutionen abgewogen und verhandelt. Es kann als Nachfolgespiel von Keep Cool eingesetzt werden, um eigene kommunale Handlungsmöglichkeiten aber auch Konflikte transparent zu machen. Das Brettspiel kann ebenfalls gerne bei uns ausgeliehen werden (mint@pl.rlp.de).
Organisation
Online