Offene Schulcampus/Moodle-Sprechstunde mit Input und Austauschmöglichkeiten
Neben unseren vielfältigen inhaltlichen Angeboten in der Learning Community Lernplattform@RLP, die voraussichtlich im Sommer in den Schulcampus umziehen wird, möchten wir Sie mit einer individuellen Online-Beratung - ab sofort im Schulcampus - unterstützten.
Dafür bieten wir Ihnen jeden ersten Mittwoch im Monat im Rahmen eines Schulcampus Talk eine regelmäßige Sprechstunde an.
Haben Sie Fragen zum didaktischen Einsatz digitaler Werkzeuge, deren Eignung für den Präsenz- oder Fernunterricht?
Benötigen Sie Unterstützung bei der didaktischen Umsetzung von digitalen Lernpfaden?
Dann nutzen Sie unsere Sprechstundenzeit und melden sich an! Gerne können Sie uns auch vorab Ihre Frage über das Forum "Mein Beratungswunsch" mitteilen.
Dies ermöglicht uns eine gute Vorbereitung für die Sprechstunde und ermöglicht anderen Lehrkräften eine Einschätzung welche Themen innerhalb der Sprechstunde besprochen werden.
Die Sprechstunden finden jeweils innerhalb des Schulcampus in dem dafür angelegten Sprechstundenraum statt -
https://lms2.schulcampus-rlp.de/PL-0003/course/view.php?id=238
Sollten Sie mit Ihrer Schule noch nicht den Schulcampus nutzen, können Sie sich mit einen Freischaltcode selbständig registrieren. Dieser wird Ihnen nach Ihrer Anmeldung auf der letzten Seite zur Verfügung gestellt.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Förderschule Grundschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus Berufsbildende Schule
Kompetenzen & Niveau
Niveau 1 - Einsteigerinnen und Einsteiger Niveau 3 - Expertinnen und Experten Niveau 2 - Fortgeschrittene Bildung in der digitalen Welt - Informieren und Recherchieren Bildung in der digitalen Welt - Kommunizieren und Kooperieren
Schwerpunkt
Digitalisierung und Medien
Stichworte
Moodle Sprechstunde, Moodle Talk, Austauschplattform, Unterstützung, #Moodle, Online-Lernangebote Moodle, Learning Community, Netzwerk Moodle, Erste Schritte in Moodle, Moodle in der Schulorganisation, Fortbildung Moodle, Moodle im Unterricht, Lernplattform, Unterrichtsideen, digiWerkzeug
Organisation
Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
E-Session
Ausbildungsstunden
2
Dozenten
Marcus Lauer, Birgit Lachner, Guido Günter, Melanie Wilhelm, Sebastian Dörr, Franziska Malysa