Niemanden zurücklassen

Umgang mit rechenschwachen Schülerinnen und Schülern in der Orientierungsstufe (Teil 1)

Die Schülerinnen und Schüler kommen mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen in die 5. Klassen der weiterführenden Schulen.
Viele davon erleben Mathematik bereits als Negativspirale.
Um diese Schülerinnen und Schüler geht es in der aufeinander aufbauenden zweitägigen Fortbildung. Sie findet an folgenden Terminen statt:
Teil 1) 16.11.2022 PL Koblenz
Teil 2) Februar 2023 PL Koblenz
Eine Teilnahme an beiden Fortbildungstagen wäre wünschenswert.
In der Fortbildung werden Möglichkeiten aufgezeigt, rechenschwache Kinder im Unterricht oder in speziellen Kursen zu fördern.
Kinder mit attestierter Rechenschwäche benötigen eine Einzelförderung, die von der Schule nicht geleistet werden kann, und werden daher in der Veranstaltung nicht direkt berücksichtigt.
Lernstand und Lernangebot aufeinander abzustimmen, ist eine große Herausforderung und in stark heterogenen Klassen essentiell.
Im ersten Teil der Veranstaltung werden Sie daher nach einer inhaltlichen Einführung und Begriffsklärung, ein Lernentwicklungsmodell und das darauf basierende diagnostische Interview des Numeracy Development-Projektes kennenlernen und praktisch erproben. Wie die Ergebnisse der Diagnose im Unterricht genutzt werden können und damit effektiv im Unterricht weitergearbeitet werden kann, werden wir Ihnen an Konzepten zum Aufbau des Zahl- und Operationsverständnisses (Addition und Subtraktion) zeigen.
Mit dem "Zahlenjongleur" lernen Sie ein Konzept kennen, das unter der Mitarbeit von Eltern die Förderung und Selbstverantwortung rechenschwacher Schülerinnen und Schüler ermöglicht. Aufgelockert wird die Veranstaltung immer wieder mit Rechenspielen zur Schulung der mathematischen Basiskompetenzen, die schnell im Unterricht eingesetzt werden können. Nebenbei werden Sie Methoden kennenlernen, die sich im Umgang mit heterogenen Lerngruppen bewährt haben. Den Abschluss des ersten Tages bilden Informationen über rechtliche Grundlagen sowie Beurteilung und Bewertung.

Im zweiten Teil der Veranstaltung im Februar 2023 knüpfen wir an die Vermittlung von Kenntnissen, wie rechenschwache Kinder Mathematik lernen, an. Welche naiven Zählstrategien nutzt die Schülerin und der Schüler und wie können wir ihn beim Erwerb von ausgefeilteren Rechenstrategien unterstützen? Es werden einfach herzustellende Materialien zum Aufbau von Grundvorstellungen zur Multiplikation und Division vorgestellt und praktisch erprobt. Förderbausteine zum Aufbau des Bruch- und Dezimalbruchverständnisses werden die Veranstaltung abrunden. Mit vielen konkreten Hinweisen können Sie in eine Erprobungsphase gehen.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus Förderschule
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung
Stichworte
Mathematik, Rechenschwäche, LgFuW, PäDiF, Diagnose, Förderung

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung
Ausbildungsstunden
7
Dozenten
Britta Kuhn-Schmidt, Christine Kamp
Leitung
Nina Kühn
Standort
Koblenz
Veranstaltungsort
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Hofstraße 257c
56077 Koblenz
Termine
2022-11-16
09:30 Uhr - 16:30 Uhr
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Dateien
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
07.11.2022

Schnelle Informationen