RAK Trier zum Thema Rechenschwäche

Wie gehe ich damit um? Wo bekomme ich Hilfe?

Thema: Rechenschwäche / Dyskalkulie

Schülerinnen und Schüler zeigen oft erhebliche Schwierigkeiten im Fach Mathematik, die sich teilweise durch die Corona-Pandemie verschlimmert haben. Manchmal sind die Probleme in der Grundschule nicht aufgefallen, da gute kompensatorische Fähigkeiten erlernt wurden, welche nun nicht mehr ausreichen. Die Schülerinnen und Schüler kommen zudem mit der Diagnose "Rechenschwäche / Dyskalkulie" an die weiterführenden Schulen. Wie können wir im Mathematikunterricht darauf reagieren und den Unterricht schülerorientiert gestalten? Welche Möglichkeiten haben wir, insbesondere die Schülerinnen und Schüler zu fördern, denen Verstehensgrundlagen fehlen? Wo finden wir brauchbares Material?
Hierzu möchten wir einige Ideen aufzeigen und ggf. über die rechtlichen Belange informieren.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Schwerpunkt
Diagnostik, Leistungsrückmeldung und -beurteilung
Stichworte
Mathematik, Kompetenzen, MatheMarkt, PäDiF, Rechenschwäche, Förderung

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung
Ausbildungsstunden
2
Dozenten
Frank Lieser, Kerstin Pensé
Standort
Konz
Veranstaltungsort
Gymnasium Konz
Hermann-Reinholz-Str. 6
54329 Konz
Termine
2022-12-06
15:00 - 17:00
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
regional
Anmeldeschluss
28.11.2022

Schnelle Informationen