Das Thema Energetik im Chemieunterricht der MSS

Das Thema Energetik ist im neuen Lehrplan Chemie der MSS mit deutlich mehr verpflichtenden Inhalten vertreten als im bisherigen Plan. Neben Systembegriff, Enthalpie und Kalorimetrie sind im Leistungsfach auch Entropie und freie Reaktionsenthalpie Pflichtthemen.

In der Fortbildung werden zunächst die notwendigen Fachkonzepte aufgegriffen und in Bezug zu typischen Lernschwierigkeiten und Fehlvorstellungen gesetzt.
Im Labor können Experimente zum Thema erprobt werden, die wo möglich mit günstigen Materialien durchgeführt werden.
Im Anschluss werden geeignete Kontexte diskutiert, an denen sich die Fachinhalte kompetenzbezogen und experimentell erarbeitet vermitteln lassen.

Die Fortbildung wird von Beraterinnen und Beratern für Unterrichtsentwicklung durchgeführt, die zu dem Thema über langjährige Unterrichtserfahrung in Grund- und Leistungsfach verfügen.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Gymnasium Integrierte Gesamtschule Berufsbildende Schule
Kompetenzen & Niveau
Niveau 1 - Einsteigerinnen und Einsteiger Niveau 2 - Fortgeschrittene
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung
Stichworte
Chemie, Experimente, MSS, Neuer Lehrplan, Energetik, Thermodynamik

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung
Ausbildungsstunden
8
Dozenten
Thomas Schemer, Christoph Schwickert
Leitung
Wilhelm Willer
Standort
Konz
Veranstaltungsort
Gymnasium Konz
Hermann-Reinholz-Str. 6
54329 Konz
Termine
2023-11-22
09:30 - 17:00
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
25.10.2023

Schnelle Informationen