Mentoring: Erfahrungsaustausch für Mentorinnen und Mentoren

Rückblick und Ausblick

Geschlossener Teilnehmerkreis. Diese zwei Tage werden durchgeführt in mehreren Etappen mit unterschiedlichen Teilnehmenden und Zielsetzungen.

Tag 1 Vormittag
Teilnehmende: Die aktuellen Mentorinnen und Mentoren des Schuljahres 2023/24
Thema: Bilanz des Mentoring-Jahres

Gemeinsames Mittagessen mit den "neuen" Mentorinnen und Mentoren des Schuljahres 2024/25

Tag 1 Nachmittag
Teilnehmende: Alle Mentorinnen und Mentoren der Schuljahre 2023/24 und 2024/25
Thema: Informations- und Erfahrungstransfer

Abendessen und Übernachtung nur der neu bestellten Mentorinnen und Mentoren des kommenden Schuljahrs 2024/25

Tag 2 Vor- und Nachmittag
Teilnehmende: Die "neuen" Mentorinnen und Mentoren des Schuljahres 2024/25
Zum Programm:
Im Mentoring treffen Mentee und Mentorin bzw. Mentor auf eine offene und damit frei gestaltbare Situation. Dies bringt Freiheit zum Blick auf die gemeinsamen Wünsche und die Bedürfnisse der Mentee und gleichzeitig die Herausforderung mit sich, den vorhandenen Raum zu nutzen und eine gewinnbringende Zusammenarbeit auf Augenhöhe zu gestalten.
Dieser Tag bietet Impulse für eine professionelle systemische Auftragsklärung zur Entwicklung eines gemeinsamen Fahrplans und geeigneter Arbeitsweisen. Er bietet für die neuen Mentorinnen und Mentoren die Möglichkeit, sich mit Methoden und der Struktur von Beratungs- und Feedbackgesprächen zu befassen und sich mit ihrer eigenen Haltung in diesem Kontext auseinanderzusetzen. Gemeinsam werden unterschiedliche Möglichkeiten und Ideen gesammelt und besprochen, um die Mentoring-Beziehung mit Leben zu erfüllen.
Zielgruppen
Schulleitung
Schularten
Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Schwerpunkt
Schulleitung
Stichworte
Führung, Frauen und Führung, Mentoring, Mentorin, Mentor, Mentee, Führungsnachwuchskräfte, Führungskräfte
Dienst an and. Ort
1

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Kurs
Ausbildungsstunden
15
Dozenten
Oliver Klauk, Nicole Morsblech
Leitung
Oliver Klauk
Standort
Maria Laach
Veranstaltungsort
Seehotel Maria Laach
Am Laacher See
56653 Maria Laach
Termine
2024-07-09
09:30 - 17:00
2024-07-10
09:30 - 17:00
Module
Weitere Details

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
regional
Anmeldeschluss
11.06.2024

Schnelle Informationen