Mit digitalen Medien Unterricht entwickeln

Die Einbindung des Tablets in eine Lerntheke: Kompetenzorientiertes, individuelles und digitales Lernen an Stationen

Durch die Einbindung des Tablets in das Lernen an Stationen werden digitale Kompetenzen aus dem "MedienkomP@ss" erworben und vertieft und zugleich inhaltlich mit dem individuellen Lernen an Lerntheken verknüpft.
In der Veranstaltung erproben Sie vor allem browserbasierte Tools und einige Apps, die sich für die Einbindung digitaler Lernangebote mit dem Tablet an Stationen eignen, um Inhalte offen und individuell mit dem digitalen Lernen zu verknüpfen. Die Tools können auf unzählige Themen angepasst werden und sind somit vielfältig in vielen Themenangeboten einsetzbar.
Zielgruppen
Kollegium Lehrerinnen und Lehrer Pädagogische Fachkräfte
Schularten
Berufsbildende Schule Förderschule Grundschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Kompetenzen & Niveau
Bildung in der digitalen Welt - Analysieren und Reflektieren Bildung in der digitalen Welt - Anwenden und Handeln Bildung in der digitalen Welt - Informieren und Recherchieren Bildung in der digitalen Welt - Kommunizieren und Kooperieren Bildung in der digitalen Welt - Problembewusst und sicher agieren Bildung in der digitalen Welt - Produzieren und Präsentieren Niveau 1 - Einsteigerinnen und Einsteiger Niveau 2 - Fortgeschrittene Niveau 3 - Expertinnen und Experten
Schwerpunkt
Digitalisierung und Medien
Stichworte
MedienbildungPL, digitale Bildung, Beratung, Medienkompass, MedienkomP@ss, digitale Transformation,VR, AR, Virtual Reality, Augmented Reality, KI, Medienbildung, Medienkompetenz, BiddW, Bildung in der digitalen Welt

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung
Ausbildungsstunden
2
Dozenten
Stefanie Esch, N.N., Andreas Nowak
Standort
Wittlich
Veranstaltungsort
Grundschule
Georg-Meistermann-Schule
Lieserstr.
54516 Wittlich
Termine
2024-06-27
15:00 - 17:00
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
regional
Anmeldeschluss
24.06.2024

Schnelle Informationen