Felder zum Anfassen

Die Fortbildung wendet sich an Physiklehrerinnen und Physiklehrer der Sekundarstufe II.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Interesse, physikalischen Feldern die gleiche Realität zuzugestehen, wie man dies gewöhnlich nur bei Körpern tut. Diese neue Darstellung von Feldern bedeutet für den Unterricht einen Zugewinn an Anschauung und innerer Struktur, für die Schülerinnen und Schüler zusätzlich eine stärkere Gewichtung des nachhaltigen Lernens.
Die Veranstaltung wird geleitet von Herrn Pohlig, der als Lehrbeauftragter für die Didaktik der Physik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) tätig war. Unterstützt wird er von Herrn Herrmann (KIT) und Herrn Hauptmann vom Europa-Gymnasium in Wörth.

Bitte beachten Sie: Diese Veranstaltung können Sie mit der Veranstaltung 2517307005: "Physik in der Oberstufe - Aspekte des neuen Lehrplans - Unterrichtsplanung mit dem neuen Lehrplan im Leistungsfach Physik" am 03.09.2025 in Speyer
kombinieren.

Wenn Sie zu beiden Veranstaltungen kommen und übernachten wollen, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung an.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren
Schularten
Berufsbildende Schule Integrierte Gesamtschule Gymnasium
Kompetenzen & Niveau
Niveau 2 - Fortgeschrittene Niveau 3 - Expertinnen und Experten
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung
Stichworte
SII, neuer Zugang zum Feldbegriff, Zugewinn an Anschauung, nachhaltiges Lernen Didaktik, Mint-P

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung
Ausbildungsstunden
8
Dozenten
Dr. Holger Hauptmann, Prof. Dr. Friedrich Herrmann, Michael Pohlig
Leitung
Norbert Ames
Standort
Speyer
Veranstaltungsort
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Butenschönstr. 2
67346 Speyer
Termine
2025-09-04
09:30 - 17:00
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
22.08.2025

Schnelle Informationen