Künstliche Intelligenz im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht der Sek. I

In der heutigen Bildungslandschaft spielt die Künstliche Intelligenz (KI) eine zunehmend wichtige Rolle. Die Integration von KI in den gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht bietet Lehrkräften die Möglichkeit, den Unterricht effektiver und individueller zu gestalten. Diese Fortbildung zielt darauf ab, Ihnen die grundlegenden Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten zu vermitteln, die erforderlich sind, um KI gewinnbringend im Unterricht einzusetzen.
Während der Fortbildung werden wir die Chancen und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz im Bildungsbereich beleuchten. Sie erfahren, wie KI-Tools Ihnen helfen können, Ihren Unterricht zu planen, den Lernprozess Ihrer Schülerinnen zu unterstützen, indem sie beispielsweise individuelle Lernbedarfe identifizieren und differenzierte Lernangebote ermöglichen. In praxisorientierten Workshops erarbeiten wir konkrete Anwendungsmöglichkeiten von KI-Tools im Unterricht. Sie erhalten Zugang zu Beispielprompts und Vorlagen, die Ihnen helfen, KI effektiv in Ihre Unterrichtseinheiten zu integrieren. Zudem werden die neuesten Tools vorgestellt, die sowohl Ihnen als Lehrkraft als auch Ihren Schülerinnen und Schülern wertvolle Unterstützung bieten können. (z. B. fobizz, toteach etc.). Ein fobizz Zugang ist für die Veranstaltung zwingend notwendig.
Die Teilnahme an dieser Fortbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Unterrichtsmethoden zu erweitern und die Potenziale der Künstlichen Intelligenz für eine zeitgemäße Bildung zu nutzen. Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie aktiv die Zukunft Ihres Unterrichts mit!
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Pädagogische Fachkräfte
Schularten
Berufsbildende Schule Förderschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Kompetenzen & Niveau
Bildung in der digitalen Welt - Anwenden und Handeln Bildung in der digitalen Welt - Analysieren und Reflektieren Bildung in der digitalen Welt - Problembewusst und sicher agieren Niveau 1 - Einsteigerinnen und Einsteiger
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung
Stichworte
Erdkunde, Geschichte, Sozialkunde, Gesellschaftslehre, KI, AI, ChatGPT, Digitalität, Medienkompetenz, Fobizz, Toteach, Digitale Tools,

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
E-Session
Ausbildungsstunden
3
Dozenten
Ingo Kreußer, Sarah Wagner
Leitung
Eva-Maria Glaser
Standort
Online
Veranstaltungsort
Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Online
Termine
2025-11-06
14:30 - 17:00
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
09.10.2025

Schnelle Informationen