Entwicklungen, Folgen und demokratische Auseinandersetzung an Schulen
Rechtspopulistische und -extremistische Einstellungen sind inzwischen in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Die Strategien der Neuen Rechten, um den allgemeinen Diskurs zu beeinflussen und die Grenzen des Sagbaren zu verschieben, sind subtiler als die anderer Gruppen aus dem rechten Spektrum. Diese Veranstaltung beschäftigt sich mit folgenden Fragen: Was versteht man unter Rechtspopulismus und Neuer Rechter? Welche Entwicklungen sind zu beobachten, zu erwarten, zu befürchten? Welche Handlungsoptionen haben Lehrkräfte? Und wie neutral müssen Lehrkräfte sein, wenn sie diese Themen im Unterricht behandeln?
Zielgruppen
Schülerinnen und Schüler Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter Lehrerinnen und Lehrer Pädagogische Fachkräfte Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren
Schularten
Grundschule Berufsbildende Schule Förderschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Kompetenzen & Niveau
Niveau 1 - Einsteigerinnen und Einsteiger Niveau 2 - Fortgeschrittene Niveau 3 - Expertinnen und Experten