Zur Darstellung des Bauernkriegs in Schule und Erinnerungskultur der DDR

Der Bauernkrieg war als Thema auch in der DDR präsent.

Die Fortbildung untersucht anhand des Lehrplans und der Schulbücher für Geschichte der DDR, wie der Bauernkrieg in der Schule der DDR behandelt wurde.

Als Zeugnis der Erinnerungskultur wird das Panorama in Bad Frankenhausen vorgestellt.

Auf dieser Basis soll mit den anwesenden Lehrkräften das historisch-didaktische Potential des Themas und der vorgestellten Quellenzugänge diskutiert werden.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Berufsbildende Schule Förderschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Kompetenzen & Niveau
Bildung in der digitalen Welt - Informieren und Recherchieren
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung
Stichworte
Bauernkrieg, Geschichtsunterricht der DDR, DDR, Bad Frankenhausen, Werner Tübke

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
E-Session
Ausbildungsstunden
1
Dozenten
Christian Könne, N.N.
Leitung
Christian Könne
Standort
Online
Veranstaltungsort
Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Online
Termine
2025-10-08
15:00 - 16:00
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
21.09.2025

Schnelle Informationen