Die E-Session gibt einen Überblick über die neuen Funktionen und Möglichkeiten, die sich Lernplattform@RLP im Rahmen der Integration in den Schulcampus bieten.
Diese Fortbildung ist mit 1 Zeitstunde angesetzt. Für die Vor- und Nachbereitung ist ein Zeitansatz von 1 Stunde einzuplanen. Daraus ergibt sich eine Gesamtfortbildungszeit von 2 Stunden.
Das Angebot gilt für alle an Lernplattform@RLP Nutzerinnen und Nutzer im Schulcampus
Inhalte:
- Einführung: Was ist neu?
- Einschreibemethoden
- Campus-Inhalte
- Schulcampus-Menüleiste
- Das virtuelle Schulhaus
Für Moodlebetreuerinnen und Moodlebetreuer:
-Globale Gruppen zur Steuerung der Kurszugehörigkeit (erstellen, in Moodle einbinden, pflegen)
-Das neue Verfahren für Freischaltcodes
Ziele:
- Fortbildungs- und Beratungsangebot für alle rheinland-pfälzischen Schulen
- Unterstützung im Rahmen der digitalen Bildung
- Netzwerk und Austausch von Ideen mit anderen Lehrkräften
- Kennenlernen von neuen Funktionen und Möglichkeiten mit Moodle im Schulcampus
Voraussetzung:
- E-Learning Basiskenntnisse und Erfahrungen
- Interesse an Netzwerk und Austausch
- Kenntnisse in Moodle
- Nutzung des Schulcampus RLP
Die Landesberater und Landesberaterinnen Lernplattform@RLP unterstützen diese E-Session mit mehreren Online-Lernangeboten. Die unterschiedlichen Online-Lernangebot werden überwiegend durch Austauschforen betreut.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Berufsbildende Schule Förderschule Grundschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus