Gamification: Spielen im Unterricht? QuizAcademy, Kahoot!, LenrningApps und Co
Gamification? Quizzification?
Nur Motivation, Vertiefung - oder sogar Notengebung über spielerische Webtools?
In dieser E-Session stellen wir Ihnen Tools vor, mit denen Sie im Unterricht sehr gut spielerische Elemente einbinden oder auch Spiele selbst erstellen können.
Wollen Sie selbst Quizze erzeugen und/oder spielen, dann ist dies beispielsweise mit Webtools stark vereinfacht und erfordert kein großes Anwenderwissen. Die bestehenden Sammlungen der Anbieter wachsen durch das Mitwirken vieler Kolleginnen und Kollegen. Zu immer mehr Themen finden sich bereits gute Quizze oder Lernspiele als erweiterbare Vorlagen oder zum direkten Spielen. Die Schülerinnen und Schüler können Laptops, PCs, Tablets und ggf. sogar Smartphones - also jedes internetfähige Medium nutzen, im Unterricht oder daheim. Als Lehrkraft ist häufig eine kostenlose Registrierung möglich. Schülerinnen und Schüler können z. T. über Klassenlisten erfasst werden.
Leider werden einige gute Tools auch kostenpflichtig. Wir informieren sie in dieser E-Session grundlegend und geben ihnen einen aktuellen Überblick.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Integrierte Gesamtschule Realschule plus Förderschule Berufsbildende Schule Gymnasium
Kompetenzen & Niveau
Niveau 1 - Einsteigerinnen und Einsteiger Niveau 2 - Fortgeschrittene
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung