Sokrates als moderner Lehrer. Das (neo-)sokratische Gespräch im Unterricht (I)

Sokratische Unterrichtselemente haben gemeinsam, dass man ausgehend von konkreten Alltagserfahrungen allgemeine Einsichten anstrebt. In der gemeinsamen Arbeit am Logos gilt allein die Denkgemeinschaft als Prüfstein der je eigenen Auffassungen. Die Lehrkraft unterstützt diesen Prozess im Idealfall nur strukturgebend. So wird das (Neo-)sokratische Gespräch in der Tradition von Leonard Nelson und Gustav Heckmann denn auch seit Jahrzehnten als genuin philosophische Unterrichtsmethode in diversen Fachdidaktiken angepriesen, allerdings realiter mit geringem Erfolg. Die Fortbildung möchte nun ihren Teil dazu beitragen, diese Kluft zwischen Theorie und Praxis weiter zu schließen, und richtet sich dazu fächerübergreifend an interessierte Kolleginnen und Kollegen.
Auf zwei Einübungstage folgt im Anschluss an eine geführte Erprobungsphase eine Evaluation. Vorgestellt und erprobt werden ferner spannende Anwendungsbeispiele aus der sokratischen Unternehmensberatung sowie daraus entnommene Trainingsbausteine zur Verbesserung der Fragetechnik, Beobachtungsgabe und gedanklichen Flexibilität der Gesprächsleitung.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Pädagogische Fachkräfte
Schularten
Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus Förderschule
Schwerpunkt
Sonstige
Stichworte
Ethik Philosophie sokratisches Gespräch

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Kurs
Ausbildungsstunden
14
Dozenten
Christian Hauer
Leitung
Dr. Thomas Cohnen
Standort
Speyer
Veranstaltungsort
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Butenschönstraße 2
67346 Speyer
Termine
2023-01-09
10:00 - 17:00
2023-01-10
09:00 - 16:00
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
12.12.2022

Schnelle Informationen