Begabungen entfalten - Individuelle Förderung in der Schule

Karg Impulskreis 2

Die Karg Impulskreise sind ein Fortbildungsinstrument von und für die pädagogische Praxis, das Grundlagenwissen der Begabtenförderung vermittelt. In einer Karg Impulskreis-Fortbildung erarbeiten sich jeweils bis zu acht Lehrkräfte interaktiv Basiswissen. Eine Moderatorin oder ein Moderator führt auf der Grundlage eines definierten Prozesses und vorgegebenen Materials durch die Fortbildung.
Nähere Informationen unter: https://www.karg-stiftung.de/taetigkeit/karg-impulskreise/

Inhalte:
• Ziele schulischer Förderung
• Besondere Lernausgangslagen
• Qualitätsmerkmale begabungsfördernden Unterrichts
• Grundformen der Förderung
• Möglichkeiten individueller Förderung

Hinweis:
Der Karg Impulskreis kann auch mit 4-8 Teilnehmenden schulintern durchgeführt werden. Bei Interesse an Impulskreisen wenden Sie sich bitte an das Begabungsbüro über begabungsbuero@pl.rlp.de.

Ziele:
• Informationen zur Förderung von besonders begabten Schülerinnen und Schülern erhalten
• Austausch und Reflexion
• Erste Ideen für die eigene Praxis entwickeln
Zielgruppen
Beraterinnen und Berater Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Gymnasium Realschule plus Berufsbildende Schule Integrierte Gesamtschule Grundschule Förderschule
Schwerpunkt
Vielfalt, Heterogenität und Inklusion
Stichworte
Begabtenförderung, leistungsstarke Schülerinnen und Schüler, individuelle Förderung, Karg-Impulskreis, PäDiF, LemaS

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
E-Session
Ausbildungsstunden
7
Dozenten
Monika Jost
Leitung
Monika Jost
Standort
Online
Veranstaltungsort
Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Online
Termine
2023-12-31
09:00 - 16:00
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
landesweit

Schnelle Informationen