Digitale Fachtagung zu schulischen Beratungsangeboten in Rheinland-Pfalz
m*power, mobile Beratung gegen Rechtsextremismus RLP, Schulpsychologische Beratungszentren, ADD, jugendschutz.net, soliNet, Verfassungsschutz, Polizei, Netzwerk für Demokratie und Courage, SCHLAU RLP
Im Schullalltag kommt es leider immer wieder zu herausfordernden Situationen im Zusammenhang mit gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Doch wie lässt sich angemessen und handlungssicher reagieren? Wo gibt es Unterstützung? Diese digitale Fachtagung bietet einen Überblick über die Beratungslandschaft in Rheinland-Pfalz in Fragen von Diskriminierung, Rassismus, Antisemitismus sowie digitaler Gewalt. Sie möchte Spezifitäten einzelner Beratungsangebote herausstellen, Schnittstellen zwischen Beratungsangeboten identifizieren und Möglichkeiten der konkreten Unterstützung für Schulen sowie der Betroffenen aufzeigen.
Die Veranstaltung richtet sich an Schulleitungen, Mitglieder schulischer Krisenteams, Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter, interessierte Lehrpersonen und interessierte Schülerinnen und Schüler aller Schulformen.
Sie bietet neben fachlichen Inputs auch Möglichkeiten zur Vernetzung und zu Rückfragen.
Die Veranstaltung findet in digitaler Form statt. Zur Eröffnung werden die Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration in Rheinland-Pfalz, Katharina Binz, und die Beauftragte der Ministerpräsidentin für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen in Rheinland-Pfalz, Monika Fuhr, Grußworte sprechen.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter Schülerinnen und Schüler Studienseminar
Schularten
Integrierte Gesamtschule Gymnasium Realschule plus Grundschule Förderschule Berufsbildende Schule
Schwerpunkt
Prävention, Soziales Lernen und Gesundheit
Stichworte
Demokratie, Demokratieerziehung,
Demokratiebildung,
Prävention Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit,
Schulpsychologische Beratung,
m*power, soliNet, Verfassungsschutz, ADD, Polizei, jugendschutz.net, Prävention von Antisemitismus, Prävention von Rassismus, Prävention von Diskriminierung, Hate-Speech, Betroffenenberatung,
Stark im Netz,
stimtz,
stark im netz
Organisation
Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
E-Session
Ausbildungsstunden
3
Dozenten
Regina Hartig, Martin Harz, Ronny Hollstein, Rolf Knieper, Frank Lafleur, Volker Rith, Joachim Schulte