E+ sensiMINT: Sprachsensibler Biologie- und Chemie-Unterricht

Eine Kooperationsveranstaltung mit EduNet Europe

In diesem Multiplier Event stellen wir Ihnen das Erasmus+-Projekt sensiMINT und die Projektergebnisse vor.

Wir sensibilisieren Sie für die fachsprachliche Dimension im fachlichen Lernprozess und zeigen Ihnen exemplarisch Strategien zur Selbstprofessionalisierung auf. Wir präsentieren Ihnen sensiMINT-Unterrichtsstundenkonzepte und führen vor, wie wir die Erfahrungswerte aus Ko-Konstruktion, Feedback und Überarbeitung in die Entwicklung der didaktischen Begleitmaterialien einfließen ließen.


Die Anmeldung zur Veranstaltung wird über unseren Kooperationspartner abgewickelt.

https://www.sensimint.eu/aktivitaeten/multiplier-events/2023-07-18_trier

Wir bitten jedoch darum, dass
Lehrkräfte aus Rheinland-Pfalz sich zusätzlich über das offizielle Fortbildungsportal eVEWA anzumelden, da nur dann eine Erstattung der Reisekosten möglich ist.
Zielgruppen
Beraterinnen und Berater Lehrerinnen und Lehrer Fachleiterinnen und Fachleiter Studienseminar
Schularten
Berufsbildende Schule Förderschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Kompetenzen & Niveau
Niveau 1 - Einsteigerinnen und Einsteiger
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung
Stichworte
Biologie, Chemie, Sprache, Sprachförderung, Naturwissenschaften, Multiplier, Erasmus+, sensiMINT, MINT

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung
Ausbildungsstunden
5
Dozenten
Birger Pistohl, Maria Steger
Leitung
Margrit Scholl
Standort
Trier
Veranstaltungsort
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Metternichstr. 28/30
54292 Trier
Termine
2023-07-18
09:30 - 14:30
Module
Kooperation
EduNet Europe gGmbH, Ferdinand-Maria-Str. 16, 83670 Bad Heilbrunn

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
18.07.2023

Schnelle Informationen