Das mündliche Abitur im Fach Geschichte (Region Koblenz)

Im ersten Teil der Fortbildung werden die Bestimmungen und theoretischen Grundlagen der mündlichen Abiturprüfung vorgestellt. Begleitend dazu werden konkrete Beispiele betrachtet und analysiert. Der zweite Teil dient dem Austausch und der Erstellung eigener Vorschläge. Zu diesem Zweck wird nachdrücklich empfohlen, Materialien, bereits gestellte Abituraufgaben und erste "Grundideen" mitzubringen.

Die Inhalte der Veranstaltung orientieren sich an den EPA (https://www.kmk.org/themen/allgemeinbildende-schulen/unterrichtsfaecher/gesellschaftswissenschaften.html) und am bisherigen ("alten") Lehrplan für die Abiturjahrgänge 2024 und 2025."
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Gymnasium Integrierte Gesamtschule
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung
Stichworte
Abiturprüfung Geschichte EPA Vorgaben Abiturprüfung

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung
Ausbildungsstunden
6
Dozenten
Dr. Falko Bell
Leitung
Christian Könne
Standort
Koblenz
Veranstaltungsort
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Hofstraße 257c
56077 Koblenz
Termine
2023-11-29
10:00 - 16:00
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
regional
Anmeldeschluss
09.11.2023

Schnelle Informationen