Koblenzer Museumsspaziergang II / Perspektiven auf Skulptur
Skulptur und Malerei der Moderne der beiden Koblenzer Kunstmuseen, Ludwig Museum und Mittelrhein-Museum bilden den Kern der ganztägigen Fortbildung für Kunsterziehende.
Im Spannungsfeld von didaktisch praktischer Übung und künstlerisch experimenteller Freiheit angesichts der Originale werden die Werke für neue Blicke und auch für Unterrichtsoptionen erschlossen. Die eigene gestalterische Praxis der teilnehmenden Lehrkräfte wird dabei durch Kunstbetrachtung im Dialogformat angeregt.
Im Mittelrhein-Museum steht die neu kuratierte Dauerausstellung der Moderne, wie auch die aktuelle Kabinettausstellung zum Werk Jacqueline Diffrings im Fokus.
Im nachmittags aufgesuchten Ludwig Museum werden die Skulpturen der aktuellen Ausstellung ‚1966. Spaniens Aufbruch‘ als Diskussions- und Inspirationsquelle thematisiert.
Die Veranstaltung informiert auch zu den verschiedenen Möglichkeiten für Museumsbesuche mit Lerngruppen verschiedener Schularten.
Kosten: 5 Euro Materialkosten
www.mittelrhein-museum.de
https://ludwigmuseum.org/
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Berufsbildende Schule Förderschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung
Stichworte
Kunst
bildende Kunst
BK
Bildende Kunst
malen
zeichnen
Kunsterziehung
Kunstpädagogik
künstlerisch
Museum
Ausstellung
Museumspädagogik
Organisation
Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Kooperationsveranstaltungen
Ausbildungsstunden
6
Dozenten
Hans Artmann, Franziska Feser
Leitung
Catherina von Szadkowski
Standort
Koblenz
Veranstaltungsort
Mittelrhein-Museum
Zentralplatz 1
56068 Koblenz
Termine
2023-11-10
10:00 - 16:00
Module
Kooperation
Ludwig Museum Koblenz, Danziger Freiheit 1, 56068 Koblenz, Mittelrhein-Museum, Zentralplatz 1, 56068 Koblenz