Genozid in Ruanda als Unterrichtsthema

Fortbildung für Lehrkräfte aller Schularten
Referentinnen und Referenten :
Michael Nieden und Christine Berthold, Verein Partnerschaft Rheinland-Pfalz/Ruanda e.V
Phanuel Sindayihebam, Überlebender des Genozides in SE Naynge.
Und andere…..

In dieser Fortbildung wollen wir uns gemeinsam mit Lehrkräften aller Schulformen unser Partnerland Ruanda und dessen Genozid vor 30 Jahren betrachten. Wie behandle ich ein solches Thema im Unterricht ? Welche Materialien gibt es dazu? Welche Methodik ist die richtige?
Wir stellen auch das 2021 gestaltete Museum und dessen Konzept zur Erinnerungsarbeit mit ruandischen Schülerinnen und Schülern vor.
Besonders spannend ist, dass es die Möglichkeit zum Austausch mit einem Überlenden des Schulmassakers in Naynge gibt.

Anmeldungen bitte unter info@ns-dokuzentrum-rlp.de oder 06242/910819 an das NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz/Gedenkstätte KZ Osthofen, Frau Martina Kracht, Ziegelhüttenweg 38, 067574 Osthofen.
Kontakt: Frau Martina Kracht, E-Mail: martina.kracht@ns-dokuzentrum-rlp.de.
Eine Erstattung von Fahrtkosten, Unterbringungs- und Verpflegungskosten ist leider nicht möglich.
Bitte erfragen Sie bei der Leitung Ihrer Schule oder Ihrem Fortbildungsbeauftragten, ob die Schule ein Fortbildungsbudget hat und Sie einen Zuschuss über dieses Budget erhalten können. Der Zuschuss kann unter http://fobu.bildung-rp.de beantragt werden.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Berufsbildende Schule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus Förderschule Grundschule
Schwerpunkt
Sonstige
Stichworte
Gesellschaftslehre, Gedenkarbeit, Geschichte, Ruanda, Genozid

Organisation

Veranstaltungsart
Sonstige
Fortbildungsart
Externe Anbieter
Ausbildungsstunden
6
Anbieter
NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz Gedenkstätte KZ Osthofen, Ziegelhüttenweg 38, 67574 Osthofen
Standort
Osthofen
Veranstaltungsort
NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz
Gedenkstätte KZ Osthofen
Ziegelhüttenweg 38
67574 Osthofen
Termine
2023-11-22
10:00 - 16:00
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
15.11.2023

Schnelle Informationen