Das schriftliche und mündliche Abitur in Französisch
Diese eintägige Fortbildungsveranstaltung richtet sich an alle Französischlehrkräfte, die sowohl über die zentralen Elemente als auch über die Konzeption von schriftlichen und mündlichen Abituraufgaben nach den neuen Bestimmungen informiert werden möchten. Dabei werden auch praktische Übungen durchgeführt.
Die Neuerungen ab 2024 (EPOS-Schreiben vom 20.06.2022) werden angesprochen.
Die Referentinnen Corinne Waldkirch und Rebecca Frei sind als Regionale Fachberaterinnen in den Bereichen Rheinhessen bzw. Westpfalz tätig. Dirk Mangold ist Lehrer für Französisch und Englisch am Max-Slevogt-Gymnasium in Landau.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Gymnasium Integrierte Gesamtschule Gymnasium Förderschule Grundschule Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung
Stichworte
Französisch, Abitur, schriftlich, mündlich, Sek. II, Abiturprüfung, Abituraufgaben