Mobiles Genlabor für jeden Klassenraum: Science live im Unterricht
in Höhr-Grenzhausen
Krankheiten heilen mit Hilfe der Genschere oder Täterüberführung durch den genetischen Fingerabdruck sind Themen, die hochaktuell sind und Jugendliche interessieren. Lehrwerke greifen moderne Life-Science-Themen leider nur begrenzt auf und an eine praktische Durchführung ist aufgrund der Komplexität und teurer Laborausstattung in der Schule gar nicht zu denken.
In dieser Fortbildung stellen wir Ihnen ein mobiles Labor mit Experimentiermaterial für Schulen vor, das viele Facetten für einen modernen ansprechenden naturwissenschaftlichen Unterricht bietet:
- professionelles Laborequipment zur Durchführung der Experimente (PCR und Gelelektrophorese),
- moderne Life-Science-Themen lehrplankonform umgesetzt.
- Unterrichtskonzept mit digitalen Medien (Anleitungen, Informationsmaterial, Übungen) zur eigenständigen Durchführung der Experimente. Ein Tablet-Koffer gehört zur ausleihbaren Ausstattung dazu.
- Anpassung an den Schulalltag: Durchführung an nur einem Schulvormittag in jedem Klassenzimmer mit Schülergruppen bis zu 32 Personen.
Die Teilnahme an der Fortbildung ist Voraussetzung, damit Sie das mobile Labor ausleihen und mit Ihren Schülergruppen die Experimente durchführen können.
Es bietet sich an, als Lehrkräfteteam an der Veranstaltung teilzunehmen, dies ist jedoch keine Voraussetzung.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Berufsbildende Schule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung