Die Lernplattform Moodle im Bereich Sozialwesen unter dem Aspekt der Bewertung- und Feedback-Kultur unter die Lupe nehmen
Hybridveranstaltung in Speyer oder per Videokonferenz
Moodle ist die Lernplattform von Rheinland-Pfalz. Durch die Coronasituation konnten viele von uns Erfahrungen während des Homeschoolings sammeln. Jetzt stehen schon wieder neue Herausforderungen an. Wie kann ich diese Plattform im alltäglichen Lehrerleben effizient nutzen? Zentral soll das Bedürfnis unserer Schülerinnen und Schüler im Vordergrund stehen. Es werden Tools exemplarisch vorgestellt, die in der Fachschule Sozialwesen/HBF Sozialassistenz genutzt werden können. Wie können Kurse digital organisiert werden, damit die zukünftigen Erzieherinnen und Erziehern im Lernprozess unterstützt werden können.
Diskussionen und Austausch ist gewünscht.
Das Thema Bewertung und Feedback soll zentral bearbeitet werden. Schülerinnen und Schüler können z. B. Ausarbeitungen, schriftliche Hausaufgaben oder auch Präsentationen hochladen, um eine Bewertung bzw. ein individuelles Feedback zu erhalten.
Die Teilnahme am Teil I ist für das Verständnis nicht erforderlich.
Ziele:
- Einnehmen der Schülerperspektive
- Anforderungen an Moodlekurse bewusst werden
- Kennenlernen und Ausprobieren von Tools