In unseren Lebensmitteln verbergen sich eine Vielzahl von Substanzen. Neben Eiweiß, Kohlenhydraten, Mineralstoffen, Vitaminen usw. auch Fett. Besonders das Fett hat einen schlechten Ruf. Dabei ist der Stoff für unseren Körper lebenswichtig und hat viele (technologische) Eigenschaften. Fette sind allgegenwärtig, kommen nicht nur in unserer Nahrung vor, sondern sind auch Bestandteil von Kernseife und Biodiesel. Experimente bieten einen spannenden Zugang um Kenntnisse über diesen Nährstoff zu ermöglichen und wecken den Forschergeist nicht nur von Schülerinnen und Schülern.
Inhalte:
- Nachweis von Fetten
- Eigenschaften der Fette
- Schmelzbereich ermitteln
- Verseifung von Fetten
- Emulgierung von Fetten,
- Fetthärtung
- Nachweis von ungesättigten Fettsäuren
Ziele:
- Experimente mit Fetten für das Klassenzimmer, das Labor oder die Küche kennenlernen
- Selbst Experimente durchführen
Zielgruppe:
Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an die Lehrkräfte, die im Bereich Ernährung unterrichten.
Lehrplanbezug:
Die Inhalte können in verschiedenen Lernfeldern umgesetzt werden:
- Technologie der Nährstoffe
- Ernährungslehre
Dozent:
Ines Brod, Fachlehrerin Chemie an der Theodissa Realschule plus in Diez.
Heiko Busch hat Oecotrophologie studiert und ist Fachkollege an der BBS Montabaur mit den Fächern Nahrungstechnik und Chemie.
Hinweise:
Für Rohstoffe und Material wird ein Eigenanteil von 15,00 € berechnet.
Lehrkräfte anderer Schularten werden nach Maßgabe freier Plätze zugelassen.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Berufsbildende Schule
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung