"Jugend debattiert" - Aufbautraining

Hinweis: Der Anmeldezeitraum ist abgeschlossen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an david.vogel[at]pl.rlp.de

"Jugend debattiert" ist ein Programm zur sprachlichen, politischen und persönlichen Bildung, das sich bislang in erster Linie an Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 8 wendet. Das Programm ist für die jüngeren Jahrgangsstufen von 5 bis 7 weiter ausgebaut worden. Die Ausweitung des pädagogischen Angebots von "Jugend debattiert" dient dem Ziel, Schülerinnen und Schülern ab Klasse 5 die Möglichkeit zu geben, Elemente der Gesprächsform der Debatte kennenzulernen und die für das Debattieren grundlegenden Fähigkeiten schrittweise zu entwickeln: Fragen stellen und Themen erschließen, Position beziehen und auf andere eingehen, Streitpunkte bestimmen und Gemeinsamkeiten erkennen.

Die Ausweitung des Programms auf die gesamte Sekundarstufe erlaubt eine flexiblere und noch stärker an den Voraussetzungen der Lernenden orientierte Kompetenzentwicklung. Insbesondere Lerngruppen in Schulen, die zur Ausbildungsreife führen, und Schülerinnen und Schüler mit sprachlichem Unterstützungsbedarf profitieren von einem früheren Einstieg in das Debattieren und können über einen längeren Zeitraum besser begleitet werden. Damit dient die Ausweitung des Programms auch seinem übergeordneten Ziel, junge Menschen dazu zu befähigen, sich zu politischen Fragen eine Meinung zu bilden und sich am demokratischen Willensbildungsprozess zu beteiligen.

Bitte beachten Sie auch die Kurzvorstellung von "Jugend debattiert ab Klasse 5" - gedreht am OSG Mainz: https://t1p.de/xxy7v (Link zu YouTube).

Diese Fortbildung richtet sich ausschließlich an Lehrkräfte, die bereits am Basistraining "Jugend debattiert" teilgenommen haben.

Literatur zur Veranstaltung (Grundlage der Schulung): Tim Wagner, Ansgar Kemmann: Einstieg ins Debattieren (offizielles Begleitheft für Lehrkräfte zum Projekt "Jugend debattiert"), Klett/Friedrich Verlag, Seelze, 2022, ISBN: 978-3-7727-1676-8

Hinweise: a) Der Wettbewerb ist weiterhin nur ab Klasse 8. Jugend debattiert für die Klassen 5 bis 7 ist als fakultative Vorbereitung darauf gedacht. b) Für teilnehmende Lehrkräfte, die nicht im Landesdienst stehen, werden normalerweise keine Reisekosten, Verpflegungs- oder Übernachtungsleistungen übernommen. Entsprechend bitte VOR Anmeldung Rücksprache mit david.vogel@pl.rlp.de!
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Berufsbildende Schule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung
Stichworte
Deutsch Sozialkunde Ethik Religion Gesellschaftslehre Debatte

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung
Ausbildungsstunden
8
Dozenten
Michael Becken, Mike Müller, Andrea von Vultejus
Leitung
David Vogel
Standort
Speyer
Veranstaltungsort
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Butenschönstraße 2
67346 Speyer
Termine
2023-11-03
09:00 - 16:30
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
13.10.2023

Schnelle Informationen