Nach einem kurzen Input zu den rechtlichen Vorgaben (RSAbiPro, BS, LP) werden einige Beispielaufgaben diskutiert. Anschließend sollen in Kleingruppen (Teil-)Aufgaben für das mündliche Abitur entwickelt und ggf. mitgebrachte Aufgabenentwürfe können modifiziert oder fertiggestellt werden. Bei Bedarf kann auch ein Austausch der Aufgaben im Teilnehmerkreis stattfinden.
Mitzubringen sind die eingeführten Schulbücher und evtl. weitere Materialien (Übungsaufgaben, Arbeitsblätter, "alte" mündliche Abituraufgaben, etc.) und, falls vorhanden, ein Laptop.
Diese Veranstaltung richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer, die einen Mathematik-Grundkurs unterrichten - es lohnt sich eine frühzeitige Beschäftigung mit diesem Thema.
Die Referentinnen sind regionale Fachberaterinnen für Mathematik.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Gymnasium Integrierte Gesamtschule
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung
Stichworte
Abitur, Mathematik, MSS, mündliche Prüfung
Organisation
Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung
Ausbildungsstunden
7
Dozenten
Karin Ewert, Hellen Ossmann
Leitung
Nina Kühn
Standort
Bad Kreuznach
Veranstaltungsort
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Steinkaut 3
55543 Bad Kreuznach
Termine
2023-07-04
09:30 Uhr - 16:00 Uhr
Module
Anmeldung
Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
06.06.2023
Schnelle Informationen
2317500103Abgeschlossen04.07.2023 - 04.07.2023Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Steinkaut 3
55543 Bad Kreuznach30FortbildungTagung