LowCost im Lehrplan Chemie der Mittelstufe

Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit dem Landesverband des MNU - Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts, der sich bei der Veranstaltung kurz vorstellt.
Diese Veranstaltung richtet sich insbesondere an Referendarinnen und Referendare, sie werden bevorzugt zugelassen. Sofern freie Plätze vorhanden sind, werden diese an andere angemeldete Lehrkräfte vergeben.

Durch Experimente, und dabei insbesondere Schülerexperimente, wird der Chemieunterricht interessant und ermöglicht den Schülern und Schülerinnen die Erklärung von chemischen Inhalten ausgehend vom Phänomen, eigenen Beobachtungen und selbst erhobenen Daten. Spezielle Kompetenzen werden dabei geschult und das originär naturwissenschaftliche Vorgehen bei der Gewinnung neuer Erkenntnisse erfahrbar.
Leider stehen Schulen häufig zu geringe finanzielle Mittel für einen motivierenden, experimentellen Unterricht zur Verfügung. Abhilfe können hier so genannte LowCost-Versuche schaffen, bei denen Versuche mit günstigen Materialien wie z. B. medizinischen Spritzen und Zubehör oder selbst gebauten Apparaturen durchgeführt werden.
In dieser Fortbildung lernen Sie insbesondere Versuche mit Spritzen aus dem Medizinbereich kennen, die genau zum neuen Lehrplan und seinen Intentionen passen. Diese können Sie selbst ausführlich erproben und für Ihre Lerngruppen weiterentwickeln.

Bitte beachten Sie:
Im Rahmen der MINT-Initiative "Entdecken – Entwickeln – Zukunft gestalten" des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums erhält jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer im Anschluss an die Fortbildung einen Experimentierkoffer mit Material für die Durchführung vielfältiger LowCost-Experimente im Chemieunterricht der Sekundarstufe I und II.

Da die Veranstaltung an einem Samstag stattfindet, steht keine Mensa zur Verfügung. Ggf. wird das Mittagessen privat bei einem Lieferdienst bestellt.

Reisekosten werden für diese Veranstaltung über IPEMA erstattet. Bitte geben Sie die Veranstaltungsnummer bei der Beantragung ein.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus Förderschule
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung
Stichworte
Chemie, Low-Cost, Experimente neuer Lehrplan

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung
Ausbildungsstunden
8
Dozenten
Cornelia Schäfers, Thomas Schemer, Christoph Schwickert
Leitung
Wilhelm Willer
Standort
Koblenz
Veranstaltungsort
Gymnasium auf dem Asterstein
Lehrhohl 50
56077 Koblenz
Termine
2023-07-01
09:30 - 17:00
Module
Kooperation
MNU Landesverband Rheinland-Pfalz, Universitätsstr. 1, 56070 Koblenz

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
regional
Anmeldeschluss
03.06.2023

Schnelle Informationen