Lernfortschritt und Wohlbefinden durch Positive Bildung
Internationale und nationale Vergleichsuntersuchungen bescheinigen Deutschland regelmäßig Handlungsbedarf in Sachen schulische Bildung. Höchste Zeit also, etwas zu unternehmen, was wirklich wirkt: Positive Bildung.
Das ist ein Lernkonzept, das auf der Positiven Psychologie von Prof. Martin Seligman u. a. basiert. In Studien mit über 700 Schulen wurde nachgewiesen, dass Lernende, wenn man sie 15 Monate lang nach diesem Konzept trainiert, auch im Bereich der schulischen Kompetenzen einen Lernfortschritt von zusätzlich bis zu einem Schuljahr mehr erreichen.
Im Rahmen dieser E-Session beschäftigen wir uns damit, was Schülerinnen und Schüler brauchen, um gerne und gut zu lernen und welche Faktoren sich tatsächlich auf den Lernerfolg auswirken. Zusätzlich bekommen Sie praxiserprobte und wissenschaftlich validierte Interventionen an die Hand, die Sie sofort in Ihrem (nicht nur schulischen) Alltag anwenden können.
https://videos.simpleshow.com/eMnA2IU0AV
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Pädagogische Fachkräfte
Schularten
Förderschule Grundschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus Berufsbildende Schule
Schwerpunkt
Feedback, Evaluation und Schulentwicklung
Stichworte
Vision
Kommunikation
Kooperation
Konzept
Veränderung
Bildungsgerechtigkeit
Heterogenität
Vielfalt
Schulentwicklung konkret
Organisation
Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
E-Session
Ausbildungsstunden
2
Dozenten
Nadine Arendt, Tina Coressel, Susanne Sommer, Cordula Sorg