Wer digitale Medien im Unterricht nutzt, sollte auch die datenschutzrechtliche Seite ihrer Nutzung kennen und berücksichtigen. Da häufig noch Unklarheiten über die korrekte Umsetzung der gesetzlichen Normen bestehen, ist es Ziel dieser Veranstaltung, Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen verbunden damit einen Überblick über den datenschutzrechtlich sicheren Umgang mit digitalen Medien in der Schule zu geben.
Diese Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte und Schulleitungen an weiterführenden und berufsbildenden Schulen.
Sie wird online über BigBlueButton (BBB) durchgeführt.
Mit dem Zulassungsschreiben bzw. spätestens einen Tag vor der Veranstaltung erhalten Sie die Zugangsdaten zur E-Session und eine Anleitung, wie die Teilnahme funktioniert. Die Teilnahme wird nach Ihrem namentlichen Erscheinen in der E-Session bescheinigt, die Bescheinigung per Mail zugestellt.
Die Fragen der Teilnehmenden sind ein zentraler Bestandteil der Veranstaltung. Bitte notieren Sie diese vorab und bis spätestens zum 02.11.2022 in unserem Etherpad
etherpad.bildung-rp.de/p/Schulischer_Datenschutz_in_der_Praxis. Wir können nicht garantieren, dass nach diesem Termin eingehende Fragen in der Fortbildung aufgegriffen werden.
Fragen und Antworten bereits abgeschlossener Veranstaltungen finden Sie in der FAQ-Liste des LfDI unter:
datenschutz.rlp.de/de/themenfelder-themen/datenschutz-in-der-schule-fragen-und-antworten-fuer-lehrkraefte.
Empfehlung: Besuchen Sie
Schule.Medien.Recht. - Ein juristischer Wegweiser für den Einsatz digitaler Medien in der Schule. Hier finden Sie Informationen für alle an Schule Beteiligten zu rechtlichen Aspekten der Digitalisierung in Schule und Unterricht.
...