Der Moodle-Arbeitsplaner - Differenzierung im Unterricht und inklusives Lernen
Didaktisch-methodische Einsatzmöglichkeiten des Arbeitsplaners
Ein von Andreas Stegmann und den Lernplattform@RLP Landesberaterinnen und Landesberatern moderiertes pädagogisches Online-Lernangebot. In diesem Online-Lernangebot erhalten Sie Informationen rund um den vom Pädagogischen Landesinstitut mitentwickelten Arbeitsplaner, der es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, eigenständig zu arbeiten und eine eigene Lernstrategie in einem selbstbestimmten Lerntempo zu entwickeln.
Der Arbeitsplaner in Moodle ermöglicht somit eine individuelle Förderung und eine zielgerichtete Kommunikation. Die Lehrkraft behält den Überblick, wer mit welcher Arbeit beschäftigt ist. Der Arbeitsplaner ist darauf ausgelegt, ein stärker individualisierendes, auch inklusives Lehren und Lernen im Unterricht aller Schularten zu ermöglichen, d. h. für Förder- und Schwerpunktschulen ebenso wie für Realschulen plus, Integrierte Gesamtschulen und Gymnasien als auch für Bereiche der Berufsbildenden Schulen.
Das Angebot gilt für alle Lernplattform@RLP Nutzerinnen und Nutzer.
Inhalte:
- Kennerlernen der technischen Konfiguration des Arbeitsplaners
- Segmentierung von Leistungsprofilen unter den Schülerinnen und Schülern (homogenere Niveaus in heterogenen Lerngruppen)
- Differenzierung und Individualisierung durch den Arbeitsplaner
- Aufgabenbezogene Kommunikation durch den Arbeitsplaner
- Fortschrittsvisualisierung durch den Arbeitsplaner
Ziele:
- Fortbildungs- und Beratungsangebot für alle rheinland-pfälzischen Schulen
- Unterstützung im Rahmen der digitalen Bildung
- Individuelle und leistungsgerechte Zuordnung von Aufgaben
- Überblick über Arbeits- und Leistungsstand
Voraussetzung:
- E-Learning Basiskenntnisse und Erfahrungen
- Basiserfahrungen in Moodle
- Ein bestehender Zugang zu Moodle an Ihrer Schule
- Einen Moodle-Testkurs
Die Landesberater und Landesberaterinnen Lernplattform@RLP ergänzen dieses Angebot mit der Aufzeichnung einer E-Session zur inhaltlichen Ausgestaltung des Kurses mit dem Arbeitsplaner.
Hinweis:
1. Für dieses Angebot ist keine Anmeldung im Portal erforderlich.
Nutzen Sie den unten stehenden Link um sich für Lernen-Online zu registrieren:
https://infoportal.schulcampus-rlp.de/lehrende/moodle/lernenonline-instanz/
2. Im Anschluss können Sie Ihren gebuchten Kurs hier aufrufen:
https://lms2.schulcampus-rlp.de/PL-0006/course/view.php?id=171
>>>Bitte ignorieren Sie die Angabe der Uhrzeit<<<
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Pädagogische Fachkräfte
Schularten
Berufsbildende Schule Förderschule Grundschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Kompetenzen & Niveau
Niveau 2 - Fortgeschrittene Bildung in der digitalen Welt - Anwenden und Handeln Bildung in der digitalen Welt - Produzieren und Präsentieren
Schwerpunkt
Digitalisierung und Medien
Stichworte
Fernunterricht, Lernangebot, , Arbeitsplaner, Differenzierung, Inklusion, Tool, Plugin, Werkzeug, #Moodle, Online-Lernangebote Moodle, Learning Community, Netzwerk Moodle, Moodle in der Schulorganisation, Fortbildung Moodle, Moodle im Unterricht, Lernplattform, Unterrichtsideen
Organisation
Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Online-Lernangebot
Ausbildungsstunden
48
Dozenten
Sebastian Dörr, Guido Günter, Birgit Lachner, Franziska Malysa, Andreas Stegmann, Melanie Wilhelm