Methoden Workshop: Neue Ideen für Ihren Unterricht
Wie setze ich wann, welche Methode passend in meinem Unterricht ein?
Wie gestalte ich meinen Unterricht abwechslungsreich? Wie eröffne ich unterschiedliche Lernwege für die Schülerinnen und Schüler?
Lehrkräfte müssen Methoden auswählen, um Wege im Lernprozess zu eröffnen. Durch methodische Vielfalt werden mehr Schülerinnen und Schüler erreicht. Lernen Sie daher als Lehrkraft eine Vielzahl an Methoden kennen und nutzen Sie diese gezielt.
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Planung des Unterrichts ist die Wahl der Sozialform. Einzelarbeit, Partnerarbeit oder Gruppenarbeit können verwendet werden.
Um möglichst alle Schülerinnen und Schüler zu guten Ergebnissen im Unterricht kommen zu lassen, hat sich das kooperative Lernen bewährt. Dabei ist kooperatives Lernen ein didaktisches Prinzip, das jeder Unter-richtsstunde zugrunde gelegt werden kann. In diesem Workshop wird als Grundprinzip das Think-Pair-Share vorgestellt.
Diese Veranstaltung kann in Kombination mit dem Didaktik Workshop gebucht werden, der am 24. März online stattfindet. Falls Sie Interesse daran haben, melden Sie sich dazu extra an: #23 1210 4010
Zielgruppe:
alle BBS Lehrerinnen und Lehrer
Inhalte:
• Überblick über verschiedene Methoden entlang der Lehr-/Lernschleife, die den Unterricht trägt
• z. B. Gruppenpuzzle, Placemat, Lerntempoduett, Reziprokes Lesen, Strukturlegen und Sortieraufgabe
• Unterrichtsbeispiele
• Anwenden
• Austausch
Ziele:
• Kennenlernen, Wiederentdecken von Methoden
• Anwenden und selbst Erfahren einzelner Methoden
Voraussetzungen: Offenheit neuen Methoden gegenüber, aktive Mitarbeit
Dozentinnen:
Anka Pistner, Lehrkraft für Wirtschaft an der BBS W Bad Kreuznach und langjährige Referentin für berufliche Bildung am PL
Lisa Gräber, Referentin für berufliche Bildung am PL in Speyer
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Institutsmitarbeiterinnen und -arbeiter
Schularten
keine Berufsbildende Schule
Kompetenzen & Niveau
Niveau 1 - Einsteigerinnen und Einsteiger Niveau 2 - Fortgeschrittene
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung