Die Nachhaltigkeitsziele im Unterricht - Umsetzungsmöglichkeiten, Materialien und Ideen

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die 17 Ziele für eine globale nachhaltige Entwicklung: Die Sustainable Development Goals (SDG), kurz "Nachhaltigkeitsziele", die alle 193 UN-Mitgliedsstaaten im Jahr 2015 als Ziel für alle Länder unterzeichnet haben.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten pro Schule am Ende der Veranstaltung ein Materialpaket ("Starterkit") mit allen eingesetzten Materialien nebst Anleitungen. Die Materialien können sowohl im Unterricht als auch bei Projekten mit unterschiedlichen Zielgruppen (Schülerinnen und Schüler, Lehrende, Eltern) eingesetzt werden.
Das Starterkit besteht aus einer Weltspielplane mit Zubehör, 20 SDG-Würfeln, einer Broschüre mit Anregungen zum Einsatz und einer Plakatsammlung.

In den verschiedenen Workshops werden unterschiedliche Materialien erprobt und erklärt, die die Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer einerseits für das Thema sensibilisieren und andererseits Bezüge nicht nur zu den Ländern des Globalen Südens, sondern auch zu denen des Globalen Nordens herstellen. Dabei werden mögliche Handlungsoptionen entwickelt und für den eigenen Arbeitszusammenhang diskutiert.

An verschiedenen Themen und Aufgaben wird gezeigt, wie im Unterricht die SDG mit den Schülerinnen und Schülern in den Blick genommen werden können und diese in der Praxis in konkreten Aufgaben umgesetzt werden.

Die Bereitschaft nach der Veranstaltung bei einer Online-Evaluation zum Einsatz der Materialien teilzunehmen, ist erwünscht.

Mit Unterstützung von Materialien/Konzepten von RENN.west in Hessen und durch Mittel des BMZ.

Bitte beachten Sie, dass am Tag danach die Veranstaltung zum Planspiel Keep Cool PL-Nr.: 2317008005 stattfindet, bei der Sie sich ebenfalls anmelden können. Bei weiterer Anreise ist hier eine Kombination beider Veranstaltungen sowie eine Übernachtung möglich.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Beraterinnen und Berater Studienseminar Pädagogische Fachkräfte Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren
Schularten
Gymnasium Realschule plus Integrierte Gesamtschule Berufsbildende Schule Förderschule
Kompetenzen & Niveau
Niveau 1 - Einsteigerinnen und Einsteiger Niveau 2 - Fortgeschrittene
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung
Stichworte
Nachhaltigkeitsziele, Demokratieerziehung, BNE/GL

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung
Ausbildungsstunden
8
Leitung
Margrit Scholl
Standort
Speyer
Veranstaltungsort
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Butenschönstr. 2
67346 Speyer
Termine
2023-11-09
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
12.10.2023

Schnelle Informationen