Supervision / Kollegiale Praxisberatung für Schulleitungsmitglieder in der Region Speyer
Sehr geehrte Schulleiterinnen und Schulleiter,
die aktuellen schulischen Gegebenheiten stellen uns alle vor neue Herausforderungen und Unsicherheiten, die uns mehr oder weniger stark belasten. Teamkonflikte, ein erhöhtes Maß an Flexibilität bei der Wahrnehmung von Führungsaufgaben und psychosozialer Stress sind u.a. Belastungsfaktoren, die sich aus der aktuellen Situation auch in besonderem Maße für Schulleitungsmitglieder ergeben.
An dieser Stelle kann aus unserer schulpsychologischen Sicht, berufsbezogene Supervision für Schulleitungen eine gute Entlastung bieten und das professionelle Handeln nachhaltig unterstützen. Daher möchten wir Sie gerne auf unsere aktuelle Ausschreibung in der Region des Schulpsychologischen Beratungszentrums Speyer hinweisen:
Supervision/Kollegiale Praxisberatung für Schulleitungsmitglieder
Nähere inhaltliche Informationen zum Thema: Supervision/Kollegiale Fallberatung, finden Sie im angehängten Flyer des Pädagogischen Landesinstituts.
Mit Ihrer Anmeldung bekunden Sie Interesse an einer Teilnahme an einer Supervisionsgruppe, welche im festen Gruppenkontext, mit den gleichen Teilnehmer*innen stattfinden wird. Die Gruppe wird von einer Schulpsychologin/einem Schulpsychologen des Beratungszentrums Speyer geleitet. Eine mögliche Gruppenzuteilung und Ihre inhaltlichen Erwartungen an das Format der Supervision werden wir zuvor gerne mit Ihnen im persönlichen Kontakt besprechen.
Ein erstes Supervisionsgruppentreffen wird im Frühjahr 2022 angeboten.
Das aktuelle Datum dient lediglich als "Platzhalter"
Termin wird noch rechtzeitig bekannt gegeben (Frühjahr 2022)
Leitung: die Schulpsychologinnen und Schulpsychologen des Beratungszentrums Speyer
Zielgruppen
Schulleitung
Schularten
Berufsbildende Schule Förderschule Grundschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Schwerpunkt
Kommunikation, Kooperation, Teamarbeit und Beratung