Leistungsfeststellung bei selbstgesteuertem Lernen
Für den Erfolg der individuellen Lernprozesse ist der Kompetenzzuwachs entscheidend, also das, was die einzelnen Schülerinnen und Schüler am Ende gelernt haben. Lernende müssen angeleitet werden, ihr Lernen selbst zu steuern und so die Fähigkeit und Bereitschaft zu erlangen, Probleme in unterschiedlichen Situationen zu bewältigen (= Kompetenzorientierung). Diese Form des Lernens erfordert eine angepasste Art der Leistungsfeststellung.
Zielgruppe:
Alle BBS Lehrerinnen und Lehrer inklusive Funktionsstelleninhaber, die in ihrem Unterricht Elemente des selbstgesteuerten Lernens sowie die dazugehörige Leistungsfeststellung anwenden möchten.
Inhalte:
Grundlagen des selbstgesteuerten Lernens, Leistungsbewertung
Ziele:
- Kennenlernen und Entdecken des selbstgesteuerten Lernens
- Ideen entwickeln, wie man selbstgesteuertes Lernen bewertet
- Impulse für den eigenen Unterricht erfahren