Der schulische Demokratietag

Anregungen zur Umsetzung

Es werden Möglichkeiten der Demokratietagsgestaltung vorgestellt, gegliedert nach den Bereichen Außerschulischer Lernorte, wie zum Beispiel den Besuch von Gedenkstätten, Wettbewerbe im Bereich der Demokratiebildung, Zeitzeugen, etc. Zu diesen Themenfeldern gibt es eine Einführung, vertiefende Materialien und Best-Practice-Modelle. Hierbei werden niederschwellig realisierbare Beispiele sowie große Schulkonzepte vorgestellt. Ebenso wird eingegangen auf die Integration bereits bestehender Schulaktivitäten.
Die Beispiele können eigenständig genutzt und auf die jeweilige Schule angewendet werden.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Pädagogische Fachkräfte
Schularten
Förderschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung
Stichworte
Demokratiebildung, Demokratiekompetenz, Partizipation, schuleigene Projekte, Sozialkunde, Geschichte, Erdkunde, Gesellschaftslehre, Lehrplan

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
E-Session
Ausbildungsstunden
2
Dozenten
Ole Dietrich, Volker Rith, Christian Sieber, Sarah Wagner
Leitung
Eva-Maria Glaser
Standort
Online
Veranstaltungsort
Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Online
Termine
2023-10-09
17:00 - 19:00
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
Online
Anmeldeschluss
11.09.2023

Schnelle Informationen