Diese Veranstaltung führt in die Grundlagen der App Classroom ein.
Zunächst wird erklärt, welche Voraussetzungen für den Einsatz gegeben sein müssen und wie diese erfüllt werden können. Dabei wird auch auf die verschiedenen Varianten des Erstellens von Klassen eingegangen.
Im Weiteren geht es um die Möglichkeiten, die diese App im Unterricht bietet, und wie diese zum Einsatz kommen können: Klassen starten/beenden, Bildschirm oder Apps sperren bzw. einschränken, Dateien verteilen und einsammeln, Klassenzusammenfassung.
Dabei wird Ihnen an je einem Gerät für Lehrkräfte und Schülerinnen oder Schüler alles ausführlich gezeigt.
Für das Ausprobieren der Möglichkeiten während der Veranstaltung sind zusätzlich zu dem Gerät, mit dem Sie an der E-Session teilnehmen, zwei Tablets erforderlich.
Auf einem dieser Geräte muss die App Classroom installiert sein (https://apps.apple.com/de/app/classroom/id1085319084).
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite https://tablets.bildung-rp.de
Zielgruppen
Institutsmitarbeiterinnen und -arbeiter Lehrerinnen und Lehrer Pädagogische Fachkräfte Sonstige
Schularten
Realschule plus Integrierte Gesamtschule Gymnasium Grundschule Förderschule Berufsbildende Schule
Kompetenzen & Niveau
Niveau 1 - Einsteigerinnen und Einsteiger Niveau 2 - Fortgeschrittene
Schwerpunkt
Digitalisierung und Medien
Stichworte
Tablet, iPad, Classroom Management, Überwachung, überwachen, austeilen, 407Classroom, Koordinator Bildung in der digitalen Welt, Koordinatorin Bildung in der digitalen Welt, kbiddw, digiWerkzeug