Die "Offene Tablet-Sprechstunde" bietet Raum für Ihre Fragen, nach Wunsch individuell oder im Plenum.
Was wir bieten:
• schnelle Hilfestellung bei einfachen Fragen rund um das Thema "Tablet-Einsatz in der Schule"
• gegebenenfalls Vereinbarung eines persönlichen Folgetermins oder Vermittlung einer passenden Ansprechperson innerhalb des Pädagogischen Landesinstituts
Schwerpunkte:
• Möglichkeiten der Administrierung von Tablets
• Basiswissen zur Infrastruktur, die für den schulischen Einsatz benötigt wird
• Überlegungen zu Datenablage und Datenaustausch
• Möglichkeiten der Bildschirmübertragung von Tablets auf Beamer oder Panel
• gängiges Zubehör, welches das Unterrichten erleichtert
• Aufbewahrungs- und Lademöglichkeiten
• BYOD, Tablet-Klassen und Kofferlösungen
• Mobile Device Management (MDM) unter schulspezifischem Blickwinkel
Auch Fragen zum Apple Configurator finden hier ihren Platz.
Sie erhalten keine Anmeldebestätigung! An der Veranstaltung teilnehmen können Sie via BBB unter https://s.rlp.de/Tablet-Sprechstunde - somit können Sie sich auch kurzfristig zur Teilnahme entscheiden.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite https://tablets.bildung-rp.de
Zielgruppen
Institutsmitarbeiterinnen und -arbeiter Pädagogische Fachkräfte Lehrerinnen und Lehrer Sonstige
Schularten
Förderschule Grundschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus Berufsbildende Schule
Kompetenzen & Niveau
Bildung in der digitalen Welt - Analysieren und Reflektieren Niveau 1 - Einsteigerinnen und Einsteiger Bildung in der digitalen Welt - Informieren und Recherchieren Bildung in der digitalen Welt - Problembewusst und sicher agieren Bildung in der digitalen Welt - Anwenden und Handeln Bildung in der digitalen Welt - Kommunizieren und Kooperieren Bildung in der digitalen Welt - Produzieren und Präsentieren Niveau 2 - Fortgeschrittene
Schwerpunkt
Digitalisierung und Medien
Stichworte
Tablet, Android, iPad, Tabletsprechstunde, Sprechstunde, DigiKomp,Schulträger, MDM, Relution, Jamf, 407Sprechstunde, Koordinator Bildung in der digitalen Welt, Koordinatorin Bildung in der digitalen Welt, kbiddw