Zieldifferenter Unterricht im Fach Englisch III - Schwerpunkt Hör- und Hör-Sehverstehen
Englisch an Förderschulen kompakt
Bei der Veranstaltungsreihe "Zieldifferenter Unterricht im Fach Englisch III" handelt es sich um ein Fortbildungsangebot mit fünf unterschiedlichen Einzelveranstaltungen, die unabhängig voneinander gebucht werden können.
In den Einzelveranstaltungen nehmen wir folgende Schwerpunkte in den Blick:
I: Vermittlung von didaktischen Prinzipien, Grundlagen und Standards
II: Schwerpunkt "Sprechen"
III: Schwerpunkt "Hör- und Hör-Sehverstehen"
IV: Schwerpunkt "Lesen und Schreiben"
V: Schwerpunkt "Interkulturelles Lernen"
Ausgehend von heterogenen Lerngruppen gehen wir auf den Kompetenzbereich "Hörverstehen und Hör-Sehverstehen" im Englischunterricht ein:
Wie können wir Unterricht gestalten, um bei leistungsschwachen Schülerinnen und Schüler das Hörverstehen und Hör-Sehverstehen zu unterstützen und weiter zu entwickeln?
Wie können Hör- und Hör-Sehverständnisaufgaben für leistungsschwache Schülerinnen und Schüler angepasst werden?
Wie können Lernstände ermittelt werden?
Wir werden vielfältige Angebote zum Hör- und Hör-Sehverstehen kennen lernen und erproben.
Sie sind in dieser Veranstaltung richtig, wenn:
- Sie als Lehrkraft die Grundlagen guten Englischunterrichts wiederholen möchten
- Sie als Lehrkraft die Grundlagen guten Englischunterrichts kennen lernen möchten
- Sie Möglichkeiten in der Gestaltung von Englischunterricht mit leistungsschwachen Schülerinnen und Schüler kennen lernen möchten
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Pädagogische Fachkräfte
Schularten
Förderschule Realschule plus Integrierte Gesamtschule Berufsbildende Schule
Kompetenzen & Niveau
Bildung in der digitalen Welt - Kommunizieren und Kooperieren Niveau 1 - Einsteigerinnen und Einsteiger Niveau 2 - Fortgeschrittene