Das Programm zur Primärprävention "Schülerinnen und Schüler stärken" (ProPP) ist ein Konzept, das hilft die Persönlichkeitsentwicklung von Schülerinnen und Schülern zu unterstützen und ihre sozialen Kompetenzen zu festigen.
Hierzu bieten Schulpsychologinnen und Schulpsychologen des Pädagogischen Landesinstitutes jährlich interessierten Klassenleitungen 5. und 6. Klassen einen mehrtägigen ProPP-Kurs an.
Mit Hilfe von Interaktionsübungen fördern die zukünftigen ProPP-Lehrerinnen und ProPP-Lehrer die Selbst- und Fremdwahrnehmung der Schülerinnen und Schüler und helfen das Klima einer Klasse insgesamt positiv zu beeinflussen. Dabei soll unter anderem auch die Fähigkeit, Konflikte konstruktiv und gewaltfrei lösen zu lernen, gefördert werden.
Innerhalb dieser Übungen bekommen die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, in einem geschützten Rahmen ihr Erleben, Handeln und den Umgang miteinander zu reflektieren und sich bewusst zu machen.
Die über ein Jahr laufende Fortbildungsreihe besteht aus drei Teilen.
Teil I: 25.09.2023 - 26.09.2023 (PL-Nummer 2334551304)
Teil II: 09.01.2024
Teil III: 16.04.2024 - 17.04.2024
Die Anmeldung zum gesamten Kurs ist verbindlich und bezieht sich auf alle drei Teile.
Es handelt sich um regionale Veranstaltungen ohne Erstattung von Übernachtungs- und Verpflegungskosten.
Der Anmeldeschluss ist der 28.08.2023.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter Schulleitung
Schularten
Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus