Umgang mit Rechtsextremismus in Schulen

Immer wieder begegnen Lehrerinnen und Lehrer im Klassenzimmer rechtsextremen und rassistischen Aussagen, Anfeindungen oder Beleidigungen. Nicht selten sind diese "getarnt" durch Abkürzungen und / oder Codes. Die Beteiligten selbst wissen genau, was damit gemeint ist (z.B. die Zahl 88 für "Heil Hitler"), jedoch fehlt Lehrerinnen und Lehrern oftmals ein Hintergrundwissen, um ebenfalls zu verstehen, was damit gemeint ist.

Diese Fortbildung wird vom Weiterbildungszentrum Ingelheim durchgeführt und richtet sich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an Schulen. Sie soll ein Basiswissen zu versteckten (Zahlen)Codes bzw. entsprechendem Vokabular Rechtsextremer geben und Möglichkeiten aufzeigen damit oder auch mit offen rechtsextremen oder rassistischen Äußerungen in Schulen umzugehen.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter
Schularten
Berufsbildende Schule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Schwerpunkt
Sonstige
Stichworte
Berufsbildende Schule BBS rechts rechtsextrem rassistisch Äußerungen Code Demokratie Demokratiebildung Demokratieerziehung

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung
Ausbildungsstunden
7
Dozenten
Peter Sczepanski
Leitung
Jörg Schilling
Standort
Bad Kreuznach
Veranstaltungsort
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Steinkaut 3
55543 Bad Kreuznach
Termine
2023-11-06
09:30 - 16:30
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Anmeldeschluss
30.10.2023

Schnelle Informationen